Therapeutisches Boxen

Wann ist therapeutisches Boxen sinnvoll?

Was sind die Ziele des therapeutischen Boxens?

Wann ist therapeutisches Boxen sinnvoll?

Was sind die Ziele des therapeutischen Boxens?

Mehr als nur drauf hauen!

Meine Aufgabe als therapeutischer Boxcoach (Schwerpunkt ADHS) ist es dir dabei zu helfen, deine Gefühle zu kanalisieren und gemeinsam mit dir deine eigenen Grenzen und Möglichkeiten (an)zuerkennen. Jeder Teilnehmer wird mit seinen vermeintlichen Schwächen und Grenzen konfrontiert. Man bekommt eine Art Leitfaden, eine Richtung, um im Einklang mit sich selbst zu leben. Therapeutisches Boxen kann somit ein sinnvolles Werkzeug auf dem Weg in die gesunde Selbstliebe und Selbstentfaltung sein. Mit verschiedenen Techniken und Methoden, die ich in meiner Ausbildung erlernen konnte, werde ich Dich dabei unterstützen. Du wirst beginnen dich selbst wahrzunehmen, deine Stärken und Schwächen anzuerkennen und (wieder) ins Vertrauen mit dir selbst und deiner Umwelt zu kommen. 

Ob im Einzeltraining oder in einer Kleingruppe, gemeinsam werden wir das schaffen!

Vorgespräche werden die Regel sein, ein Probetraining ist ebenfalls möglich. Altersgruppe/n ab 5 Jahre.

Mit welchen Materialien wird beim therapeutischen Boxen gearbeitet?

Wir haben die Möglichkeit unterschiedliche Materialien auszuprobieren. Mit Boxhandschuhen arbeiten wir am Sandsack, am Doppelendball oder in Partnerarbeit auf Schlagpratzen. Des Weiteren gibt es Übungen zu den Themen Kraft, Ausdauer, Koordination, Reaktion und Aufmerksamkeit.